Homöopathieausbildung
Was macht ein Homöopath?
Die Homöopathie ist ein ganzheitliches Heilverfahren, das immer mehr öffentliche Anerkennung und Nachfrage erfährt. Wenn konventionelle Therapien nicht den gewünschten Heilerfolg bringen, suchen viele Menschen nach anderen Behandlungsmöglichkeiten. Eine schonende und dennoch hochwirksame Therapieform ist die Homöopathie.
Sie wird seit über 200 Jahren bei akuten und chronischen Krankheiten angewendet und betrachtet dabei den Menschen im Ganzen, um das für den Einzelnen passende Mittel herauszufinden und mit diesem eine Heilung herbeizuführen.
Die Homöopathie arbeitet nach dem Ähnlichkeitsprinzip (griech. homoin = ähnlich, pathos = Leiden). Jeder Patient bekommt das Mittel verabreicht, welches ihm oder seiner Krankheit am ähnlichsten ist. Dieses Mittel ist homöopathisch aufgearbeitet, d.h. potenziert.
Ist das passende Mittel gefunden, kann die Homöopathie verblüffend schnelle Heilreaktionen auslösen. Wie man die Menschen betrachtet und analysiert, um das passende Mittel für den Patienten und seine Beschwerden zu finden und in welcher Form man das homöopathische Arzneimittel verabreicht, das lernen Sie in diesem Kurs.
Bitte um rechtzeitige Anmeldung.